
Die Realschule Neckargemünd hat sich für ein soziales Profil entschieden. Dieses soll sich - neben den schon vorhandenen vielen sozialen Aktivitäten - auch in gemeinsamen Aktionen, an denen die gesamte Schulgemeinschaft mitwirkt, zeigen. Diese Aktion bildet sozuasagen das "Dach" oder das "Fähnchen" auf dem „Haus“ aller sozialen Aktionen.
Dabei unterstützten uns der Schulträger, die Stadt Neckargemünd, und die schulischen Gremien.In all diesen Jahren fanden auch viele musikalische Aktivitäten mit außerschulischen Partnern (gemeinsame musikalische Projete) statt und ermöglichten soziales Lernen im außerschulischen Kontext.
Soziales Profil in den einzelnen Klassenstufen und klassenübergreifend
Klasse 5:
- Konflikt-Kultur-Training
- Kooperatives Lernen
- Kennenlernfest
- Klassenpatenschaft mit Kl. 9
- Klassenratsstunde
Klasse 6:
Klasse 7:
Klasse 8:
- Konflikt-Kultur-Übung
- Klassenratsstunde
- Sozialpraktikum
- Streitschlichter-Ausbildung
- Jugendbegleiterprogramm / Schülermentoren
Klasse 9:
Klasse 10:
- Klassenratsstunde
- Abschlussfahrten
- Studienfahrten
Klassenübergreifend:
- Mobbing & Du (ab 2024 -2025)
- Bewegte Pause
- Exkursionen und Wandertage
- Konflikt-Kultur
- Musiklotsenausbildung
- Ökumenische Weihnachtsgottesdienste, Segnungsgottesdienst für 10. Klassen und Gottesdienste für die fünften Klassen
- Schüleraustausch mit Lancaster und Evian
- Schullandheim-Aufenthalte
- SMV-Aktivitäten
- Sommerkonzerte
- Sporttage
- Streitschlichter
- Technikteam für gemeinsame Schulveranstaltungen
- Thementage
- Unterstufenchor - Oberstufenchor - Schulband - Tanz-AG